Furkel-Pass (Passo di Furcia)
Aktueller Status | Offen |
---|---|
Land | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Koordinaten |
46.722896, 11.968876
|
Pässemarathon | Zielpunkt: ALPENTOURER Pässemarathon 2011 |
Strecke | Valdaora – Sant. Vigilio di Marebbe |
Länge | 19km |
Scheitelhöhe | 1789m |
Max. Steigung | 15% |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Kurven | 8 |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung |
Der Furkelpass ist einer der wenigen bekannten Dolmitenpässe, was durchaus verwunderlich ist. Fahrspaß bringt die gut 20 Kilometer lange Straße, die die Gemeinden Mitterolang im Pustertal mit St. Vigil miteinander verbindet, alleine schon aufgrund acht schön zu fahrenden Kehren. Landschaftlich ist er zudem reizvoll, da man nahezu ständig entlang eines waldreichen Gebietes fährt. Möglicherweise ist die vor allem in den Sommermonaten hohe Anzahl an Fahrradfahrern der Grund, dass er von motorisierten Zeitgenossen im Zweifelsfall lieber gemieden wird. Der Furka war schon mehrmals Teil der Giro Italia. Da die Straße das Skigebiet Kronzplatz in Südtirol kreuzt, wird sie ganzjährig freigehalten. Auf der 1.789 Meter hohen Passhöhe wurde im Jahre 2003 ein See künstlich angelegt. Dieser wird im Winter für die Produktion von Kunstschnee genutzt und bietet außerhalb dieser Zeit einen idyllischen Platz für eine Pause. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Gesperrt
|
30.05. –01.06. | Im Bereich Furkelpass (km 12,700 - km 13,500) SPERRE wegen Arbeiten zur Errichtung einer Stützmauer. |
Eingeschränkt
|
14.11. –15.11. | Zwischen Furkelpass und Costamesana SPERRE von 07:15 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr |
Eingeschränkt
|
03.09. –03.09. | bis ca. 14:30 Uhr zeitweilige Sperren |
Offen
|
09.08. | |
Gesperrt
|
06.08. | Zwischen Olang und dem Furkelpass (km 9,000 - km 11,400) SPERRE nach einem Murenabgang |