Splügen-Pass (Passo dello Spluga)
Aktueller Status | Wintersperre |
---|---|
Land | Schweiz |
Region | Graubünden |
Koordinaten | 46.50534, 9.33038 |
Strecke | Splügen (CH) – Chiavenna (I) |
Länge | 42km |
Scheitelhöhe | 2118m |
Max. Steigung | 13% |
Wohnwagen | verboten |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung | Der über die Grenze nach Italien führende Splügenpass verbindet Graubünden mit der Lombardei. Von Chiavenna aus kann man weiter zum Comer See fahren und bei Lugano wieder in die Eidgenossenschaft zurückkehren. Schon die Anfahrt ist beeindruckend. Sie fädelt von Chur aus kommend bei Thusis in die alte San Bernardino Straße über die legendäre Via Mala mit ihrer faszinierend engen Schlucht ein. In Splügen Dorf ist dann der eigentliche Anfang des Passes. Das Dorf ist in seinem Urzustand erhalten und weist noch alte Holzhäuser auf. Bei der Zufahrt zum Pass selbst bietet die kehrenreiche Nordrampe auf Schweizer Seite viel Fahrspaß. Eine Überquerung des Passes ist nur noch tagsüber möglich. Der Grenzübergang an der Scheitelhöhe auf 2 .113 Metern ist nachts geschlossen. Die Südrampe ist zwar etwas schlechter ausgebaut, geizt aber dennoch nicht mit Kurven, von denen ein Teil in Tunneln oder Galerien liegt. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Wintersperre | 30.11. | |
Offen | 09.11. | |
Schnee | 30.10. | |
Offen | 28.10. | |
Gesperrt | 26.10. |
Zeige 1-1 von 1 Kommentaren
Chris61 am 2. Juni 2020
Guten Tag,
Verstehe ich das richtig, wenn ich am 6.Juli tagsüber den Splügenpass passiere um nach Domaso zu gelangen, dann geht das? Dort würde ich sehr gerne einen Monat bleiben.
Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Chris Frei