Vernagt-Stausee / Schnalstal
Aktueller Status | Zu diesem Zielpunkt ist derzeit keine Verkehrsinfo verfügbar. |
---|---|
Land | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Koordinaten | 46.735206, 10.849396 |
Strecke | Naturns – Kurzras |
Länge | 26km |
Scheitelhöhe | 1690m |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Stichstraße/Sackgasse | Ja |
Beschreibung | Westlich von Meran zweigt gleich hinter Naturns die Strecke ins Schnalstal ab. Nach fast zwei Dritteln der Strecke ist auf 1690 Metern der Vernagt Stausee erreicht. Und dann wird noch mal Anlauf zum Endpunkt genommen, der acht Kilometer später in Kurzras die Zweitausend-Meter-Marke knackt. Am Eingang des Schnalstales zieren noch Weinreben und Apfelgärten die Hängen an den Bergen. Hier thront auch das Schloss Juval in exponierter Lage auf einem Hügel, in dem Bergsteiger Reinhold Messner eines seiner Bergmuseen unterbrachte. Den mittleren Teil der Strecke dominieren Tannen- und Lärchenwälder. Die Bergflanken im östlichen Bereich des Schnalstales gehören zum Naturpark Texelgruppe. Am Ende des Schnalstales erstreckt sich auf einer Höhe von mehr als 3000 Metern die vergletscherte Bergregion der Ötztaler Alpen. Bekannt wurde sie durch den Fund einer 5000 Jahre alte Gletschermumie, die unter dem Namen „Ötzi“ Weltruhm erlangte. Die Auffahrt mit der höchstgelegenen Seilbahn Südtirols von Kurzras zum Gletschergebiet sollte man sich nicht entgehen lassen. Auf dem Rückweg sollte man einen Blick auf die Pfarrkirche St. Katharina in Katharinaberg werfen. Die steht an recht exponierter Stelle mehr als 200 Meter über dem Talgrund. Und in Karthaus befindet sich eine historische Klosteranlage aus dem 14. Jahrhundert, die von Kartäuser-Mönchen gegründet wurde. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|