Wintersperre
San-Bernardino-Pass (Passo del San Bernardino)
Aktueller Status | Wintersperre: voraussichtlich bis 10.05.2021 |
---|---|
Land | Schweiz |
Region | Graubünden |
Koordinaten | 46.495877, 9.170605 |
Strecke | Hinterrhein – Bellinzona |
Länge | 65km |
Scheitelhöhe | 2067m |
Max. Steigung | 10% |
Wohnwagen | ungeeignet |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Info | Max. Breite 2,3 m, max. Gewicht 18 t. |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung | Mit dem San Bernardino überquert man auch die innerschweizer Sprachgrenze zwischen Deutsch und Italienisch. Seinen Namen verdankt der Pass einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, errichtet zu Ehren des Heiligen Bernhardhin von Siena. Die 1818-23 erbaute und bis heute dem Verkehr dienende Route folgt dem Wegverlauf von 1770, entschärft die Steigungen an beiden Rampen aber mit zahlreichen, flüssig zu fahrenden Kehren. Auf dem Pass herrscht kaum Verkehr, seit der 6,6 km lange Straßentunnel in den 1960ern in Betrieb genommen und bis 2006 grundlegend erweitert wurde. Ein Grund mehr der historischen Route zu folgen. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Wintersperre | 24.03. | voraussichtlich bis 10.05.2021 |
Gesperrt | 25.10. | |
Eingeschränkt | 09.10. –30.10. | bis 30.Okt. 2020 wird der Tunnel jeweils Sonntag bis Freitag ab 22:00 Uhr bis 05:00 gesperrt |
Offen | 07.10. | |
Gesperrt | 02.10. |
Lädt Kommentare...