Kunkels-Pass
Aktueller Status | Zu diesem Zielpunkt ist derzeit keine Verkehrsinfo verfügbar. |
---|---|
Land | Schweiz |
Region | Graubünden |
Koordinaten |
46.85621, 9.411578
|
Pässemarathon | Zielpunkt: ALPENTOURER Pässemarathon 2017 |
Strecke | Vättis – Tamins |
Länge | 12km |
Scheitelhöhe | 1357m |
Wohnwagen | ungeeignet |
Mautstraße | Motorrad CHF 10,00/Tag; Pkw CHF 20/Tag; CHF 16-32/Monat, CHF 25-50/Jahr. |
Straßenbelag | Asphalt/Schotter |
Info | http://www.tamins.ch/sites/news/amtliche_publikationen.html?news:view=details&id=1115 |
Gastronomie |
Das Berggasthaus Überuf offeriert hausgemachte und äußerst delikate Gerichte aus fast ausschließlich regionalen Produkten. Übernachten kann man auch: Es gibt 20 Schlafplätze im alten Stall sowie 2 Doppelzimmer und 1 Familienzimmer mit vier Schlafplätzen. Die Schlafräume sind jedoch nicht beheizt, aber gemütlich. Toilette und Dusche gibt es im Nebengebäude. |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung |
Der 1.357 Meter hoch gelegene Kunkelspass basiert historischen Aufzeichnungen zufolge auf einem Saumweg aus Römischen Zeiten. Die heutige Straße wurde im Ersten Weltkrieg erbaut. Der Einstieg zur Nordrampe befindet sich noch im Kanton St. Gallen, genauer auf dem Gemeindegebiet von Vättis im Tarminatal. Insgesamt recht gerade und fast komplett asphaltiert präsentiert sie sich noch recht unspektakulär. Kurz vor dem Scheitel auf der Hochebene passiert man einen unbeleuchteten Naturtunnel, der 2,90 Meter hoch und 2,30 Meter breit ist. Danach geht es dicht an Felsen und durch Weiden und entlang von Wäldern – nunmehr allerdings nur noch geschottert, bis man Tamins im Kanton Graubünden erreicht hat. Für die Befahrung beider Rampen ist eine Fahrbewilligung zwingend notwendig. Es gibt sie als Tages-, Monats- oder Jahreskarte. Erhältlich ist sie im Gemeindehaus von Tamins. Alternativ kann die Gebühr unterwegs auch per App (EasyPark) oder SMS (+41 4400) beglichen werden. Motorradfahrer zahlen den halben Pkw-Preis. Für Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtgewicht ist der doppelte Preis fällig. Übrigens befindet sich hier auch das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. An keinem Ort ist die Geschichte der Alpen so eindrücklich nachvollziehbar. Hier zeugen weltweit einzigartige Spuren von den gewaltigen Kräften der Natur. Der Zusammenstoß der Erdplatten von Afrika und Europa hat die Alpen über Jahrmillionen hinweg aufgetürmt. Dabei haben sich rund 250 bis 300 Millionen Jahre alte Gesteinsschichten über nur 35 bis 50 Mio. Jahre altes Gestein geschoben. Gletscher, Wind und Wetter haben an der Oberfläche die Täler geformt und so die Überschiebung freigelegt. Daher sind die heute sichtbaren Bergspitzen älter als das darunterliegende Gestein – normalerweise ist es gerade umgekehrt. Die Berge stehen hier sozusagen Kopf. Mehr dazu gibt es seit der Saison 2022 in einem neuen Inforaum auf dem Kunkels-Pass. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Zeige 1-2 von 2 Kommentaren
Manu76 am 18. Januar 2022
DIE STRASSE IST BEFAHRBAR BIS AM TAMINS UND KOSTET 10. CHF
Habegger am 28. Oktober 2021
Stimmt nicht das der Pass eine Sackgasse ist. Jedoch ist die Strasse Richtung Trin/Reichenau ziemlich steil, und durch teils recht engen Kehren sehr anspruchsvoll zufahren.