Parpaillon-Pass (Col du Parpaillon)
Aktueller Status | Wintersperre |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Haute-Alpes |
Koordinaten |
44.488235, 6.644365
|
Pässemarathon | Zielpunkt: ALPENTOURER Pässemarathon 2013 |
Strecke | Embrun – La Condamine-Châtelard |
Länge | 46km |
Scheitelhöhe | 2632m |
Max. Steigung | 12% |
Wohnwagen | nicht empfehlenswert |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Schotter |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung |
Der Col du Parpaillon ist eine der bekanntesten Schotterpisten in den französischen Alpen – und eine der beliebtesten. Dies hat seinen Grund. Jeder, der bisher von den 2.632 Metern, auf der sich der rund 500 Meter lange Scheiteltunnel befindet, zurück in die Zivilisation fand, berichtet in höchsten Tönen vom "Erlebnis Parpaillon" – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Zugegeben, für Straßenmotorräder ist der Parpaillon nur bedingt geeignet. Dennoch verirren sich immer wieder Abenteuerlustige auf den Berg und die Gebirgsstraße, die das Ubaye-Tal mit dem Val Durance verbindet. Dabei sind beide Rampen nicht ohne und bestenfalls nur bei länger anhaltender Trockenheit zu befahren. Der Tunnel, sollte auf jeden Fall vor der Einfahrt zu Fuß begangen werden. Je nach vorheriger Witterung kann reichlich Schlamm oder auch Eis vorhanden sein. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Wintersperre
|
26.10. | |
Gesperrt
|
21.09. –08.10. | bis 08.10. 17:00 |
Offen
|
14.07. | |
Wintersperre
|
21.04. | bis vorraussichtlich 12.07. |
Offen
|
11.07. |
Zeige 1-2 von 2 Kommentaren
Dirk am 12. September 2021
Wohnwagen: „nicht empfehlenswert“ das ist so, als wenn man am Löwengehege im Zoo ein Schild anbringt: „Betreten nicht empfehlenswert“.
kililuki am 25. Juli 2021
Fehler bei der Bildunterschrift: das erste Bild zeigt das Nordwestportal. (Motorrad von vorne)
Am 25.07.21 waren beide Rampe fast komplett trocken. Tunnel eisfrei und mäßig schlammigen.